
Prof. Dr. Peter Wick
Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Neuen TestamentsProfessor, Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Geschichte des Urchristentums, Evangelisch-Theologische Fakultät
Sprechstunden
Mi 9-10 Uhr
Forschungsgebiete
Paulus, Matthäus, Markus, Johannes, Jakobusbrief; das Neue Testament und die antiken Mysterien; Ethik des Neuen Testaments und deren Relevanz für ethische Diskurse heute; Attraktivität durch Ethik im Frühjudentum und im Frühchristentum; dynamische Einbettung des Frühchristentums in das Judentum und den Hellenismus
Mitglied des Research Departments von CERES RESEARCH DEPARTMENT
Ehemalige Projekte und Zugehörigkeiten
Projektleitung von Attraktivität durch Ethik , Neues Testament und Mysterien , Reinheit und Unreinheit im Neuen Testament unter besonderer Berücksichtigung der "Tempelreinigungsperikope(n)" und des ersten Korintherbriefes und Wechselwirkungen jüdischer, hellenistisch-römischer und christlicher Ethiken in der antiken Gesellschaft
RUB Kollegiat von Käte Hamburger Kolleg