
Mittelpersische Texte als Ideenquellen
Zwischen Sprach- und Religionsforschung ist das Langzeitprojekt des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien angesiedelt. Es schließt Lücken der Grundlagenforschung. Das Mittelpersische …
Alle Religionen, die heute als Weltreligionen bezeichnet werden, haben ihren Ursprung in dem Gebiet zwischen Mittelmeer und Pazifik. Aber auch viele andere religöse Traditionen sind in diesem weiträumigen Gebiet entstanden. Am Bochumer Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa erforschen seit 2008 Wissenschaftler/innen aus aller Welt die Antriebskräfte dafür, dass sich Religionen entwickeln und weltweit ausbreiten konnten.
Zwischen Sprach- und Religionsforschung ist das Langzeitprojekt des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien angesiedelt. Es schließt Lücken der Grundlagenforschung. Das Mittelpersische …
Das Jahr 2020 war außergewöhnlich und wird uns alle noch lange Erinnerung bleiben. Wir haben durch die Pandemie Situationen im …
Am Montag, den 14. Dezember 2020 ist es soweit: Die neue CERES-Vortragsreihe "Religion und Metapher" startet. Ab 16.15 Uhr können …
Die weitverzweigte mittelalterliche Geschichte des armenischen Hochlandes und angrenzender Gebiete steht im Fokus des Projekts, an dem das Centrum für …