
Mittelpersische Texte als Ideenquellen
Zwischen Sprach- und Religionsforschung ist das Langzeitprojekt des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien angesiedelt. Es schließt Lücken der Grundlagenforschung. Das Mittelpersische …
Zwischen Sprach- und Religionsforschung ist das Langzeitprojekt des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien angesiedelt. Es schließt Lücken der Grundlagenforschung. Das Mittelpersische …
Das Jahr 2020 war außergewöhnlich und wird uns alle noch lange Erinnerung bleiben. Wir haben durch die Pandemie Situationen im …
Am Montag, den 14. Dezember 2020 ist es soweit: Die neue CERES-Vortragsreihe "Religion und Metapher" startet. Ab 16.15 Uhr können …
Die weitverzweigte mittelalterliche Geschichte des armenischen Hochlandes und angrenzender Gebiete steht im Fokus des Projekts, an dem das Centrum für …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum und das Department für Islamwissenschaft der Universität Schiras haben einen Kooperationsvertrag …
Vor dem Hintergrund der weltweiten COVID-19-Pandemie möchte das Online-Journal Entangled Religions eine Sonderausgabe unter dem Titel "Religion and Practices: …
Aufgrund des Cyberangriffs auf die RUB ist auch am CERES die IT-Struktur betroffen. Dies ist besonders in der Kommunikation spürbar: …
Gestern begann eine neue Phase am Käte-Hamburger-Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa: In den kommenden zwei Jahren steht …
Ende März 2020 endet die Forschungsphase des Käte Hamburger Kollegs "Dynamiken in der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa". Als größtes …
Die Forschungsphase des Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa geht Ende März 2020 zu Ende. In …