
Trauer um Prof. Dr. Thomas Großbölting
Die Nachricht vom Unfalltod des Kollegen Professor Dr. Thomas Großbölting hat uns tief erschüttert. Der Historiker starb am Dienstag bei einem Zugunglück, bei dem ein ICE mit einem Lastwagen zusammenstieß.
Großbölting war 2015 Fellow am Käte-Hamburger-Kolleg des CERES und forschte dort in einem Projekt über die Ausbreitung aus Asien stammender Formen von Spiritualität im Deutschland der 1970er Jahre. Außerdem war er Mitinitiator des Graduiertenkollegs RePliR (heute RePliV) und hat sich damit Verdienste um die Zusammenarbeit des CERES mit dem Münsterschen Exzellenzcluster ‚Religion und Politik‘ erworben, dem er seinerzeit angehörte.
Zuletzt war Großbölting Leiter der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch seine Veröffentlichungen um Missbrauchsfälle in kirchlichen Zusammenhängen bekannt.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden.